Prof. Dr. Ulrich Horst OP (1931-2024)
Professor für Geschichte der Theologie seit dem Ausgang der Väterzeit
Curriculum Vitae
- 1951 Abitur in Ibbenbüren (Westfalen)
- 1951 Eintritt in den Dominikanerorden
- 1952-1955 Studium der Theologie und Philosophie an der Philosophisch-Theologischen Ordenshochschule in Walberberg und Salamanca
- 1963 Dr. theol. München
- 1963-1978 Dozent für Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Ordenshochschule Walberberg
- 1978 Habilitation für das Fach Theologiegeschichte durch die Katholisch-Theologische Fakultät der LMU München
- 1978-1985 o. Professor für Historische Theologie an der Hochschule Rheinland, später Pädagogische Fakultät der Universität Bonn
- 1985-1999 o. Professor für Geschichte der Theologie seit dem Ausgang der Väterzeit an der LMU München
- 1985-1999 Leiter des Grabmann-Instituts in München
- 1999 Emeritierung
Festschrift
- Thomas Prügl/Marianne Schlosser (Hrsg.), Kirchenbild und Spiritualität. Dominikanische Beiträge zur Ekklesiologie und zum kirchlichen Leben im Mittelalter. Festschrift für Ulrich Horst OP zum 75. Geburtstag, Paderborn 2007. 457 S.
- Darin: Thomas Prügl, Ulrich Horst als Forscher und akademischer Lehrer, 11-23.
- Darin: Florian Kolbinger, Schriftenverzeichnis von Ulrich Horst, 437-446.
Publikationen (Auswahl)
- Die Trinitäts- und Gotteslehre des Robert von Melun, Mainz 1964(= WSAMA.T 1; zugleich Diss. theol. München). XXV + 333 S.
- Papst - Konzil - Unfehlbarkeit. Die Ekklesiologie der Summenkommentare von Cajetan bis Billuart, Mainz 1978 (Zugleich Diss. Habil. theol. München). XXXIII +349 S.
- Unfehlbarkeit und Geschichte. Studien zur Unfehlbarkeitsdiskussion von Melchior Cano bis zum I. Vatikanischen Konzil, Mainz 1982 (= WSAMA.T 12). XXXIV + 262 S.
- Evangelische Armut und päpstliches Lehramt. Minoritentheologen im Konflikt mit Papst Johannes XXII. (1316-34), Stuttgart 1996 (= MKHS 8). 164 S.
- Bischöfe und Ordensleute. Cura principalis animarum und via perfectionis in der Ekklesiologie des hl. Thomas von Aquin, Berlin 1999. 200 S.
- Die Gaben des Heiligen Geistes nach Thomas von Aquin, Berlin 2001 (= VGI 46). 183 S.
- Die Lehrautorität des Papstes und die Dominikanertheologen der Schule von Salamanca, Berlin 2003 (= QGDOD Neue Folge 11). 204 S.
- Wege in die Nachfolge Christi. Die Theologie des Ordensstandes nach Thomas von Aquin, Berlin 2006 (= QGDOD Neue Folge 12). VIII + 218 S.
- The Dominicans and the Pope. Papal Teaching Authority in the Medieval and Early Modern Thomist Tradition, Notre Dame 2006, xii + 132 S.
- Dogma und Theologie. Dominikanertheologen in den Kontroversen um die Immaculata Conceptio, Berlin 2009 (= QGDOD Neue Folge 16). VII + 170 S.
- Juan de Torquemada und Thomas de Vio Cajetan. Zwei Protagonisten der päpstlichen Gewaltenfülle, Berlin 2012 (= QGDOD Neue Folge 19). VII + 195 S.
- Päpstliche Unfehlbarkeit wider konziliare Superiorität? Studien zur Geschichte eines (ekklesiologischen) Antagonismus vom 15. bis zum 19. Jahrhundert, Paderborn 2016 (= KonG.U) 427 S.
Aufsätze
- Papst, Bischöfe und Konzil nach Antonin von Florenzin: RThRM 32 (1965) 76-113.
- Papst und Konzil nach Raphael de Pornaxio OP, in: FZPhTh 15 (1968) 367-402.
- Grenzen der päpstlichen Autorität. Konziliare Elemente in der Ekklesiologie des Johannes Torquemada, in: FZPhTh 19 (1972) 361-388.
- Papst - Unfehlbarkeit - Konzil: Der päpstliche Primat nach Thomas von Aquin und der spanischen Dominikanertheologie des 16. Jahrhunderts, in: W. P. Eckert (Hg.), Thomas von Aquino. Interpretation und Rezeption. Studien und Texte, Mainz 1974 (= WSAMA.P 5), 779-822.
- The presence of the Dominican school of Salamanca at Trent, in: Annales theologici 18 (2004) 155-174.
- Die Dominikanerschule von Salamanca und das Konzil von Trient, in: J. Grohe/J. Lea/V. Reale (a cura di), I Padri e le scuole teologiche nei concili, Città del Vaticano 2006, 97-114 (auch veröffentlicht in: AHC s.u.).
Beiträge im Annuarium Historiae Conciliorum
- Kardinal Juan de Torquemada OP und die Lehrautorität des Papstes, in: AHC 36 (2004) 389-422.
- Die Dominikanerschule von Salamanca und das Konzil von Trient, in: AHC 35 (2003) 86-103.
- Simonie und Papstwahl: zur Bulle “Cum tam divino” Julius’ II, in: AHC 44 (2012) 419-442.
Schwerpunkte
- Geschichte des Dominikanerordens
- Theologiegeschichte des Mittelaters und der Neuzeit
- Päpstlicher Primat und Unfehlbarkeit
- Konziliengeschichte