Prof. Dr. Peter Bruns

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Abt. Kirchengeschichte und Patrologie 

An der Universität 2
D – 96047 Bamberg

 

https://www.uni-bamberg.de/kgpatr/lehrstuhlteam/prof-dr-peter-bruns/

Curriculum Vitae

  • 1980 bis 1985 Studium der Katholischen Theologie in Bochum, Bonn und Jerusalem.
  • 1988 Dr. theol. mit der Dissertation: “Das Christusbild Aphrahats des Persischen Weisen” an der Kath. theol. Fakultät der Universität Bochum.
  • 1990 Priesterweihe (Bistum Essen).

  • 1994 Habilitation in Bochum mit einer Studie über die katechetischen Homilien des Theodor von Mopsuestia.
  • seit 2000 Ordinarius für Kirchengeschichte mit dem Schwerpunkt Patrologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen

Publikationen (Auswahl)

  • Das Christusbild Aphrahats des Persischen Weisen, Bonn 1990 (= Hereditas 4).
  • Aphrahat. Unterweisungen. Aus dem Syrischen übersetzt und eingeleitet. 2 Bde.  Freiburg 1991 (= Fontes Christiani 5/1-2).
  • Theodor von Mopsuestia. Katechetische Homilien. Aus dem Syrischen übersetzt und erläutert. 2 Bde., Freiburg 1994-1995 (= Fontes Christiani 17/1-2).
  • Den Menschen mit dem Himmel verbinden. Eine Studie zu den katechetischen Homilien des Theodor von Mopsuestia, Louvain 1995 (= CSCO 549 subs. 89).

Herausgeberschaft

  • Von Athen nach Bagdad. Zur Rezeption griechischer Philosophie von der Spätantike bis zum Islam, Bonn 2003.
  • Große Gestalten der Alten Welt, Frankfurt/Main 2005.
  • P. Bruns - G. Gresser (Hg.), Vom Schisma zu den Kreuzzügen. 1054-1204, Paderborn 2005.
  • P. Bruns - H.-O. Luthe (Hg.), Vom Euphrat an die Altmühl (= Eichstätter Beiträge zum Christlichen Orient 1), Wiesbaden 2012.
  • P. Bruns - H.-O. Luthe (Hg.), Orientalia Christiana (= Eichstätter Beiträge zum Christlichen Orient 3), Wiesbaden 2013.
  • Mit Th. Prügl Herausgeber der Buchreihe Konziliengeschichte, begründet von W. Brandmüller, in 2 Abteilungen: Darstellungen, Paderborn 1980 ff. und Untersuchungen, Paderborn 1979 ff. 

Aufsätze

  • Arius hellenizans? - Ephräm der Syrer und die neoarianischen Kontroversen seiner Zeit. Ein Beitrag zur Rezeption des Nizänums im syrischen Sprachraum: Zeitschrift für Kirchengeschichte 101 (1990) 21-57.
  • Das sog. "Nestorianum" und verwandte Symbole, in: OrChr 89 (2005) 43-62.
  • Die christliche Ehe im Synodalrecht der Kirche des Ostens, in: 37. Incontro 2008 (StEphAug 114), Rom 2009, 197-209.
  • Bischofswahl und Bischofsernennung im Synodicon Orientale, in: J. Leemans - P. Van Nuffelen (Hg.), Episcopal elections in late antiquity, Berlin 2011 (= Arbeiten zur Kirchengeschichte 119), 109-125. 

Beiträge im Annuarium Historiae Conciliorum:

  • Bemerkungen zur Rezeption des Nicaenums in der ostsyrischen Kirche, in: AHC 32 (2000) 1-22.

  • Die sog. “Perserschule” von Edessa und ihr Einfluß auf die Synoden im Zweistromland, in: AHC 35 (2003) 290-306.

  • Barsauma von Nisibis und die Aufhebung der Klerikerenthaltsamkeit im Gefolge der Synode von Beth-Lapat (484), in: AHC 37 (2005) 1-42.

  • Die Haltung der “Kirche des Ostens” zum Nicaenum, in: AHC 40 (2008) 47-60.
  • Der Melkit Theodor Abû Qurra und die Ökumenischen Konzilien, in: AHC 42 (2010) 75-92.

Schwerpunkte

  • Alte Kirchengeschichte
  • Patrologie insbesondere der syrischen Kirchenväter